3. – 5. November 2006
Augartenpalais
Obere Augartenstraße 1-3, 1020 Wien
Mag. Corinna Turner
Wiener Sängerknaben
0664 821 07 91
Dr. Claudia Suppan
Freunde der Wiener Sängerknaben
0664 910 86 26

Programmablauf
Freitag, 3. 11. 2006
- 15.30 Eintreffen der Referenten und Teilnehmer
im Augartenpalais, Salon, 1. Stock - 16.00 OFFIZIELLE BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNG
- Musikalische Einbegleitung durch die Wiener Sängerknaben
Hofrat Dr. Eugen Jesser
Direktor der Wiener Sängerknaben
Prof. Martin Suppan
Präsident Förderverein „Freunde der Wiener Sängerknaben“- Gerald Wirth
Musikalischer Leiter der Wiener Sängerknaben - Chor der Wiener Sängerknaben
- Dr. Haide Tenner, Moderation
Leiterin der Musik des Rundfunksenders Ö1 und des Rundfunk Symphonieorchesters - Eröffnung durch Frau Min. Rat Dr. Brigitte Böck
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Kultur - Impulsreferat von Rudolf Berger
Direktor der Volksoper Wien - 18.30 Abfahrt zum Heurigen Weingut Reinprecht nach Grinzing
- WEINGUT REINPRECHT IN GRINZINGSenator Komm. Rat Ing. Hugo und Britta Reinprecht
Cobenzlgasse 22, 1190 Wien, 320 14 71-0 - 22.00 Rückfahrt zum Augartenpalais und Hotel Stefanie, Taborstraße 12, 1020 Wien
Samstag 4. 11. 2006
- 10.00 Dr. Haide Tenner Begrüßung und Moderation10.10 Kai-Uwe Jirka
Staats- und Domchor Berlin
Chorische Stimmführung – Referat mit praktischer Demonstration
Szenischer Probensaal, 1. Stock - 11.00 Stephen Cleobury
Director of Music King’s College, Cambridge
Kinderstimmbildung und Chorarbeit im King`s College
Szenischer Probensaal, 1. Stock - 12.00 Mittagessen
Speisesaal im Neubau - 13.30 Führung durch die Institution der Wiener Sängerknaben
- 14.00 Dr. Josef Schlömicher-Thier
Vorstand Austrian Voice Institute, HNO Facharzt
Singen aus der Sicht des Mediziners
Szenischer Probensaal, 1. Stock - 14.45 Mag. Christian Herbst
Stimmbildner, Tölzer Knabenchor
Physiologische Vorgänge beim Registerausgleich der Knabenstimme
Szenischer Probensaal, 1. Stock - 15.15 Fragen aus dem Publikum
- 15.30 Kaffeepause
Weihnachtszimmer, 1.Stock - 16.00 Prof. Dr. Bernd Weikl
Opernsänger, Leiter des Bernd-Weikl-Instituts für kulturelle Kompetenz
Solist in der Oper, Theorie und Praxis
Szenischer Probensaal, 1. Stock - Ortswechsel in den Salon
- 16.45 Podiumsdiskussion unter der Leitung von Dr. Haide Tenner
mit Teilnehmern des Symposiums
im Salon, 1. Stock - 17.30 Cocktail, Erfrischungen20.00 Wiener Staatsoper„TOSCA“ von Giacomo Puccini
- In der Pause besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer kurzen Führung durch die
Wiener StaatsoperAnmeldung im Augartenpalais bei Frau Mag. Corinna Turner
Sonntag, 5. 11. 2006
- 9.00 Hofburgkapelle
Eintreffen der Teilnehmer
Zugang über Heldenplatz und Schweizer Tor oder über das Michaeler Tor - 9.15 Franz Schubert „MESSE IN B-DUR“
mit der Hofmusikkapelle Wien und den Wiener Sängerknaben - 11.00 Brunch
Gedankenaustausch und Resümée
Café Landtmann, Extrastüberl, Eingang Ringstraße
Dr. Karl Lueger Ring 4Als Franz Landtmann 1873 Wiens „größte und eleganteste Café-Localität“
eröffnete, begründete er damit eine Wiener Kaffeehaus-Institution.
Seit damals ist es eines der beliebtesten Cafés von Wien, in dem zahllose prominente
Gäste aus der ganzen Welt zu Gast waren, darunter Peter Altenberg, Sigmund Freud,
Gustav Mahler, Max Reinhardt, Marlene Dietrich, Romy Schneider, Burt Lancaster,
Hans Moser, die niederländische Königin Juliane, Hillary Rodham Clinton und
Sir Paul Mc Cartney - 13.00 Offizielles Ende des Symposiums